"Young Voices Bremen" ist ein Gesangsprojekt für junge Menschen in Bremen vom Bremer Kultursenator.
Singen macht Riesen-Spaß! Unser Ziel ist, dass möglichst viele junge Menschen in Bremen Begeisterung am gemeinsamen Singen entdecken und erleben. Denn Singen ist Breitensport, bei dem jeder mitmachen kann.
Im Herbst 2023 beginnen vier neu gegründete Chöre in Bremen Ost, West, Nord und Mitte mit den Proben. Du kannst einfach hingehen und mitsingen! Genaue Infos zu den Orten und Uhrzeiten findest du demnächst hier auf der Website!
Auch mit deiner Schulklasse kannst du beim Projekt mitmachen. Wir unterstützen gemeinsames Singen in insgesamt 23 Bremer Schulklassen. Sprich dazu gern deine Musiklehrerin oder deinen Musiklehrer auf das Projekt an.
KEINE! Mitmachen kann jeder junge Mensch in Bremen, unabhängig von bisheriger Sing-Erfahrung und musikalischen Vorkenntnissen. Mit Gesangstraining und Stimmbildung wird auf persönliche Bedürfnisse eingegangen. Wir proben ganz in Ruhe, damit am Ende alle Kinder und Jugendlichen sicher mitsingen können. Du brauchst also wirklich KEINE Vorkenntnisse!
Du kannst dabei sein, wenn du zwischen 6 und 18 Jahren alt bist.
Für die Kinder und Jugendlichen in den Chören, sowie für die Schulen und Kitas ist die Teilnahme am Projekt kostenlos.
Im Februar 2024 ist eine große gemeinsame Aufführung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projektes geplant. Der Titel ist „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück“. Es geht darin um eine moderne, interkulturelle und mehrsprachige Fassung der Bremer Stadtmusikanten. Wir singen dabei Stücke aus Amerika, Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa.
Nein, das ist gar nicht wichtig. Wir singen auf verschiedenen Sprachen und viele der Kinder, die mitmachen, kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern. Komm einfach dazu!
Ab Herbst 2023 kannst du auch gern einfach zu einer der Chorproben kommen und mitmachen:
Neugründung Jugendchor Osterholz!
Probentermin dienstags von 17-18:15 Uhr, Treffpunkt: Neben der Melanchtonkirche in der Armsenerstr. in Osterholz
Der Jugendchor Osterholz wird geleitet von Sylvia Klingler und Clemens Mall
Infos zum Chor gibt es bei Sylvia Klinger per Mail unter:
sylvia.klingler@klingler-bremen.de oder auch per Handy unter 0178/2184352
Neugründung Chor Mitte von Young Voices Bremen:
Jede Woche, Di, 17.30-18.30 Uhr,
Theaterraum der Gesamtschule Mitte Standort Brokstraße. Adresse: Sielwall 86, 28203 Bremen, Leitung: Kamila Dunajska & Erwan Tacher
Infos zum Chor gibt es bei Kamila Dunajska per Mail unter: Kamila.dunajska@kreischorverband-bremen.de
Neugründung des Young Voices Chor Süd:
Probenzeit: mittwochs, 16.00-17.15 Uhr
Ort: Bürger- und Sozialzentrum Huchting, BUS, Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
Leitung: Anna-Luise Rehm und Anna Terterjan
Neugründung des Young Voices Chor-Nord:
Proben: Jede Woche Dienstag, 17.30- 18.30 Uhr
Ort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, 28757 Bremen
Leitung: Julio Fernández und Mikolaj Kapala
Dazu in der Presse:
Weser-Kurier: "Chöre bangen um Nachwuchs - Mit dem Projekt Young Voices soll die Begeisterung für gemeinsames Singen bei jungen Menschen geweckt werden" (20.11.23)
Ja, Teil des Projektes ist die Zusammenarbeit mit 16 Kita-Gruppen. Auch die ganz Kleinen können gern bei den Kinderchören mitsingen! Wenn ihr Fragen dazu habt, schreibt uns gern eine Email.
Die Aufführung wird von Julio Fernandez, Leiter des Bremer Hochschulchores geleitet. Die weiteren beteiligten AkteurInnen sind: Kirsten Bodendieck, Julia Bachmann, Kamila Dunajska, Sylvia Klingler, Coco Joura, Dominic Große, Markus Kaiser, Ulrich Kaiser, Mikolaj Kapala, Christine Raudies, Wolfgang von Borries, Johannes Grundhoff, Johanna Schönbeck, Erwan Tacher, Anna-Luise Rehm, Clemens Mall, Enrico Busia, Julian Arsenault, Sarah Wandel, Corinna Reynolds, Bettina Petersen-Wilson, Friederike Stübner-Garbade, Ilka Hoppe, Laura Hillwig, Daniela Wruck, Anna Terterjan und Fabian Geier.
Projektträger ist der KreisChorVerband Bremen.
Das Projekt wird vom Bremer Kultursenator gefördert und finanziert.
Die Projektidee geht auf die Initiative von Elombo Bolayela (SPD) zurück, der angeregt hatte, Gesangsprojekte für junge Menschen ins Leben zu rufen, um der Nachwuchs-Situation der Bremer Chöre aktiv entgegen zu wirken.
Projektleitung hat die Bremer Sängerin Julia Bachmann, die auch leidenschaftlich davon überzeugt ist, dass jeder junge Mensch singen kann, wenn er den Raum bekommt, dies in sich zu entdecken. Der Zugang zur eigenen Stimme stärkt Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und Körpergefühl – Singen weckt Gefühle in uns, die uns menschlich und berührbar machen. Sie wünscht sich, dass möglichst viele junge Menschen dies erleben können, unabhängig von ihrer Ausgangssituation.
Es sollen Kooperationen mit Jugendfreizeitheimen, SOS-Kinderdörfern, Kita-Trägern, Schulen, Knabenchor Bremen, Mädchenkantorei am Dom, weitere Kirchen-Kinderchöre, Musikschulen etc. entstehen.
Großartig, dass ihr dabei sein wollt! Wir freuen uns sehr! Schreibt uns eine Mail.
Demnächst gibt es eine Ausschreibung für Erwachsenen-Chöre. Sie soll Anreiz bieten, ein Jugendprogramm auf die Beine zu stellen. Details dazu findest du in Kürze hier auf der Website. Gern kannst du uns auch dazu direkt per Mail kontaktieren.